IdeenExpo: Mach doch einfach!
Anhand spannender Mitmach-Exponate zeigt die IdeenExpo jungen Menschen technisch-naturwissenschaftliche Anwendungsbeispiele und bietet Berufsorientierung mit Praxisbezug. Die Veranstaltung ist darüber hinaus eine optimale Plattform, um mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Schulen in Kontakt zu treten. Die IdeenExpo richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 5. Klasse; besonders an die Jahrgangsstufen 7 bis 13.

Johanna Stöckler
Schulen & Hochschulen
Auf einen Blick
- Die IdeenExpo ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5, mit Schwerpunkt auf den Jahrgangsstufen 7 bis 13 und ein außerschulischer Lernort mit zahlreichen Angeboten zur Berufsorientierung
- Das Herzstück der IdeenExpo sind Exponate mit Erlebnischarakter. „Lernen mit allen Sinnen“ – nach diesem Kriterium werden die Exponate und Mitmach-Stationen ausgesucht
- Eine Vielzahl von Workshops ermöglicht in Kleingruppen eine vertiefte Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen und technischen Themen
- Abwechslungsreiche Bühnenshows mit Wissenschaftskünstlerinnen und Wissenschaftskünstlern, Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, bekannten YouTuberinnen und Youtubern sowie Influencerinnen und Influencern auf den Innenbühnen sowie der großen Außenbühne gehören fest zur IdeenExpo
Häufig gestellte Fragen
Die nächste IdeenExpo findet vom 20.-28.06.2026 statt auf dem Messegelände in Hannover statt.
Ab Januar 2026 können Sie Ihre Schule registrieren und Ihre Lerngruppe anmelden. Falls Ihre Schule die IdeenExpo bereits besucht hat, finden Sie Ihre Schule im Anmeldeportal hinterlegt.
Die Anmeldung dient zur Beantragung des Fahrtkostenzuschusses für Schulen sowie zur Anmeldung zu Workshops.
Unsere Aussteller werden wieder eine Vielzahl spannender Workshops anbieten. Diese können voraussichtlich ab März 2026 gebucht werden. Dafür ist eine Anmeldung in unserem Online-Schulportal erforderlich, das ab Januar 2026 öffnet.
Ja, die Workshops sind wie der Eintritt und alle weiteren Aktionen auf der IdeenExpo kostenfrei.
Für angemeldete Lerngruppen, die aus der Region Hannover mit dem ÖPNV anreisen, stellen wir kostenlose Tagestickets des GVH zur Verfügung.
Bei angemeldeten Gruppen, die außerhalb des GVH-Tarifgebiets anreisen, gewähren wir einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von vier Euro pro Person. Dabei können Sie das Verkehrsmittel frei wählen.
Bei der Anmeldung Ihrer Gruppe in unserem Online-Portal können Sie auch den Fahrtkostenzuschuss beantragen. Bitte halten Sie dafür die passenden Bankdaten bereit.
Beim Eintritt zur Messe melden Sie sich mit Ihrer Schulklasse an einem der Infotresen an den Eingängen oder im Campus der Ideen an. Dabei zählt die Anzahl der angereisten Personen als Grundlage für den Fahrtkostenzuschuss. Dieser wird im Anschluss an die Veranstaltung (ca. 4-6 Wochen später) auf Ihre angegebene Bankverbindung überwiesen.